Konzertagenda
- September 2025
-
Sa, 27.09.2025
18:00 UhrCH - Winterthur
Festsaal
Klavier und Geige auf der Slackline /Seiltanz
Von Paris nach Buenos Aires auf dem Seil
Die Welterste Slackline-Violinistin präsentiert ein unvergessliches Programm mit Tangos und französischen Chansons. Begleitet wird sie von der französischen Klavier-Virtuosin Aurore Baal.
Carolina Mazalesky besitzt das einzigartige Talent die Violine auf einer Slackline zu spielen. Die Violinistin ist die Einzige weltweit welche die beiden Künste gleichzeitig auf professioneller Ebene kombinieren und darbieten kann. Mit ihrer Balance-Kunst hat sie schon relevante Auftritte live oder im Fernsehen gegeben, wie zum Beispiel beim IKW Festival in Winterthur, dem Winterthurer Klimatag, dem Black Mountain Festival, den Kunstweg 2023, Teletop Fernsehen oder dem Schweizer Radio und Fernsehen.
Ein Abend voller Leidenschaft und Klangfarben – von Tango-Rhythmus bis zu zarten Chansons:
Por una Cabeza, Libertango, la vie en rose, les parapluies de Cherbourg und viele weitere Überraschungen
Plätze begrenzt. Reservierungen empfohlen an: caroviolina@yahoo.de
-
So, 28.09.2025
17:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Benefizkonzert für Ukraine - Barockmusik aus den 17. Jh
Musik von Selma, Pasquini, Finger...
Barockgeige: Shio Oshita
Traversflöte: Yu Ma
Dulzian ( Fagott): Martin Chiang
Orgel: Aurore Baal
Gambe: Brian Franklin
- Oktober 2025
-
So, 05.10.2025
17:00 UhrCH - Morges
Eglise catholique
Concert pour orgue et dulciane
Aurore Baal et Martin Chiang proposent un programme autour de la musique du 17e siècle avec des incursions plus tardives afin de mettre en valeur l'orgue situé dans l'église catholique.
Alexandre.P. F Boëly (1785-1858) Fantaisie et Fugue en si bémol majeur
Juan Cabanilles (1644 – 1721) Tiento de 7e tono Partido de Mano Izquierda M387.270Eustache du Caurroy (1549 – 1609) Fantaisie 31 et 32 à 4 sur une jeune fillette
Nicolas de Grigny (1672 – 1703) Ave Maris stella : plein jeu, fugue à 5, duo, dialogue sur les grands jeux
Eustache du Caurroy (1549 – 1609) Fantaisie XIV à 4 sur ave maris stella
Fantaisie XV à 4 à l’imitation d’ave maris stellaAlexandre P. F. Boëly (1785-1858) Messe de Dumont et Andante con moto, Op18/1
Bartolomé de Selma y Salaverde (c. 1595–après 1638) Canzon decimaterza a doi Bassi
Antonio de Cabezón (1510-1566) Différencias/Gallarda Milanese
Jean François d’Andrieu (1682-1738) Seconde suite de pièces d’orgue
Bartolomé de Selma y Salaverde (c. 1595–après 1638) Fantasia No. 5 per Basso -
Plus d'informations sur le festival:
https://www.festivalorguemorges.com/le-festival
- November 2025
-
Sa, 22.11.2025
20:00 UhrCH - Schneisingen
Kirche
Orgel und Aarauer Turmbläser und Sopran
Programm folgt
Claude Rippas, trompeter, wird wieder das Programm zusammenstellen und Werke arrangieren.
-
So, 23.11.2025
17:00 UhrCH- Richenthal
Kirche
Orgelrezital
-
Fr, 28.11.2025
20:00 UhrCH- Wohlen AG
Reformierte Kirche
Orgel und Aarauer Turmbläser und Sopran
Programm folgt
Claude Rippas, trompeter, wird wieder das Programm zusammenstellen und Werke arrangieren.
-
Sa, 29.11.2025
20:00 UhrCH - Herznach
Kirche
Orgel und Aarauer Turmbläser und Sopran
Programm folgt
Claude Rippas, trompeter, wird wieder das Programm zusammenstellen und Werke arrangieren.
-
So, 30.11.2025
10:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Fernsehen-Gottesdienst zum 1. Advent
Kantorei der Stadtkirche Aarau unter der Leitung von Dieter Wagner
Pfarrer Daniel Hess und Pfarrerin Saskia Urech
Orgel: Ilja Voellmy, Nachfolger von Aurore Baal
Dauer: 50 Minuten
-
So, 30.11.2025
17:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Orgel und Aarauer Turmbläser und Sopran
Programm folgt
Claude Rippas, trompeter, wird wieder das Programm zusammenstellen und Werke arrangieren.
- Januar 2026
-
So, 25.01.2026
17:00 UhrCH - Beckenried
Katholische kirche
Orgelrezital
Programm folgt
- August 2026
-
So, 16.08.2026
17:00 UhrDE - Hamburg
Sankt Katharinen
Orgelrezital
Programm folgt
- Oktober 2026
-
Sa, 10.10.2026
17:00 UhrCH - Tour-de-Peilz
Temple réformé
Spectacle avec mime et orgue
Igor avec son personnage Domovoi et Aurore Baal à l'orgue proposent un spectacle pour les enfants à partir de 8-9 ans autour du conte du "cordonnier et le lutin" de Grimm.
Ce spectacle fait entendre des pièces diverses et variées à l'orgue, ainsi que des appeaux d'oiseaux et autres petits instruments.
Vergangene Termine
- 2025
-
Sa, 13.09.2025
11:30 UhrCH - Solothurn
Jesuitenkirche
Orgelmatinée
Programm
Johann Kaspar Kerll (1627-1693)
Toccata 6 Per li Pedali
Toccata 4 Cromatica con Durezze e Ligature
Bernardo Storace (1637-1707)
Ciaccona in C (1664)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
aus: „Dritter Theil der Clavierübung“:
- Dies sind die heilgen zehen Gebote BWV 678
- Fuga à 5 con pedale pro Organo pleno BWV 552/2
-
So, 31.08.2025
16:30 UhrCH - Hergiswald
Wallfahrtskirche
Orgel und Tanz
Infos zur Kirche - Tanz: Igor Mamlenkov
Orgel: Aurore Baal
Programm
Michel Legrand Vorspann der Film « Parapluies de Cherbourg » mit Tanz
Edith Piaf L’hymne à l’amour
La vie en rose
Alte Musik
Manuel Rodrigues Coehlo (1555 - 1635) 2. Verset aus Ave Maris Stella
Ercole Pasquini (ca.1550-ca 1619) Canzona in g, Tanz
Martin i coll (Tod ca.1734) Xacara
Carlos Seixas (1704 - 1742) Toccata in do maior, Tanz
Paul Hofhaimer (1459 - 1537) Andernach uf dem Rhein
Frei Jacinto (1712 - 1780) Toccata in re maior, Tanz
Schnyder von Wartensee (1786 - 1868) Trio aus der grande sonate pour le pianoforte, Tanz
Carlos Seixas (1704 - 1742) Toccata in sol minor
Giovanni Maria Trabaci (1575 - 1647) Conzonanze stravaganti
Jehan Titelouze (1662 - 1733) Ave maris stella
Giovanni Maria Trabaci (1575 - 1647) Canzona francese
Anonymous – Attaingnant (1530) Tourdion, Tanz
Claude Daquin (1694 – 1772) Le coucou
Roberstbridge Codex (1360) Estampie, Tanz
Chants suisses
Le vieux chalet (1911) /Le ranz des vaches (ca. 1819) /La petite gilberte, Tanz (Winter 1915-16)
-
Fr, 22.08.2025
18:45 UhrCH-9450 Altstätten
Kirche
Orgelrezital
Johann Kaspar Kerll (1627 – 1693)
Toccata 6
Toccata 4 cromatica con durezze e ligatureJohann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit, BWV 669
Wir glauben all‘ an einen Gott in Organo pleno con pedale BWV 680
Wir glauben all‘ an einen Gott manualiter BWV 681
Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 684Bernardo Storace (1637 – 1707)
Ciaccona in C, 1664Johann Sebastian Bach
aus dritter Theil der Clavierübung“ um 1739
Diess sind die heil’gen zehn Gebote
(pedaliter BWV 678 und manualiter BWV 679)
Fuga a 5 pro organo pleno, BWV 552/2https://konzertzyklus.ch/ueber-uns/
-
Sa, 09.08.2025
11:30 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Orgelmatinée mit Barockensemble
Sarah Giger, Traversflöte
Regula Konrad, Sopran
Brigtte Gasser, Gambe
und Aurore Baal, Orgel/cembalo
Am Samstag, 9. August 2025 um 11.30 Uhr findet in der Stadtkirche Aarau die letzte Orgelmatinée der Saison statt – ein festlicher Abschluss des Konzertzyklus, der zugleich den Abschied von Aurore Baal als Organistin der Stadtkirche markiert. Mit einem stilvollen Programm und einem anschliessenden Apéro riche wird dieser besondere Moment musikalisch und gesellig gefeiert. Es musizieren Sarah Giger (Traversflöte), Regula Konrad (Sopran), Aurore Baal (Orgel und Cembalo) sowie Brigitte Gasser (Gambe). Gespielt werden Werke des Barock: Rezitativ und Arie aus J.S. Bachs Kantate „Ich bin in mir vergnügt“ BWV 204 treffen auf Jacques Martin Hotteterres Suite für Traversflöte (1715) sowie auf Michel Pignolet de Montéclairs dramatische Kantate „Ariane et Bachus“. Der französische Stil entfaltet hier seine ganze Raffinesse: Hotteterre und Montéclair schöpfen aus populären Tanzliedern und „Brunettes“, verwandeln sie durch kunstvolle Verzierungen, Imitationen und elegante Gesten in hochmusikalische Miniaturen. Ihre Themen – Liebe, Natur, Gesellschaft, Wein – sprechen von einer Zeit, in der höfische Eleganz und bürgerliche Sehnsucht nach dem Ländlichen kunstvoll miteinander verschmolzen. Ein musikalischer Höhepunkt – und ein herzlicher Abschied.
-
So, 03.08.2025
20:00 UhrÖ - Melk
Stiftskirche
Orgel im Duett
Konzert mit Josef Schweighofer und Aurore Baal
Programm folgt.
-
Fr, 25.07.2025
20:00 UhrFR - Nice
Saint François-de-paule
Promenade des anglais - Gambe, Sopran und Orgel
Werke von Byrd, Händel bis Britten.
Der Name „Promenade des Anglais“ bezieht sich auf die berühmte Strandpromenade von Nizza. Es ist auch ein musikalischer Spaziergang durch die Zeit in England. Das Programm versucht, die Vielfalt der englischen Musik in kurzer Zeit zu präsentieren.
Sie hören Aurore Baal an der Orgel, Brian Franklin an der Viola da Gamba und Maria Krasnikova als Sopranistin.
-
Sa, 05.07.2025
18:15 UhrCH - Payerne
Abbatiale
Récital d’orgue
Programme à définir sur l'orgue Ahrend de style italien
œuvres italiennes, portugaises et allemandes
-
So, 29.06.2025
10:00 UhrCH - Bern
Kirche St. Peter und Paul
150 Jahre Chor-Jubiläum
Der christlich-katholische Chor feiert sein 150-jähriges Bestehen und wird Werke aus seinem Repertoire singen, die diese 150 Jahre illustrieren. Werke von G. Bergmann, H. Ringgenberg, A. Baal...Wir werden auch beim Aperitif ein Programm singen, das mit Anekdoten kommentiert wird.
-
So, 22.06.2025
17:00 Uhrch - aARAU
Stadtkirche
Noahs Flut - Kinderoper von B. Britten
Mit seiner einaktigen Kirchenoper „Noahs Flut“ wollte Benjamin Britten Kindern die Freude am Singen und Musizieren vermitteln. Er schrieb das Werk in den 1950er Jahren speziell für Kinder und Laienmusiker. Lediglich die Partien des Noah, die seiner Frau und die Stimme Gottes werden von professionellen Sängern übernommen.
Der Orchesterverein Aarau, die Musikschule und die reformierte Kirchgemeinde spannen zusammen, um ein aufwendiges Kinderopernprojekt von Benjamin Britten auf die Beine zu stellen. 50 Kinder werden im Tierchor singen, ein Dutzend Jugendliche werden Solorollen singen, und es wird 3 professionelle Sänger/Schauspieler geben.
Aurore Baal: Vorbereitung der Kinderchor Voices + Orgelstimme
-
Sa, 21.06.2025
18:30 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Noahs Flut - Kinderoper von B. Britten
Mit seiner einaktigen Kirchenoper „Noahs Flut“ wollte Benjamin Britten Kindern die Freude am Singen und Musizieren vermitteln. Er schrieb das Werk in den 1950er Jahren speziell für Kinder und Laienmusiker. Lediglich die Partien des Noah, die seiner Frau und die Stimme Gottes werden von professionellen Sängern übernommen.
Der Orchesterverein Aarau, die Musikschule und die reformierte Kirchgemeinde spannen zusammen, um ein aufwendiges Kinderopernprojekt von Benjamin Britten auf die Beine zu stellen. 50 Kinder werden im Tierchor singen, ein Dutzend Jugendliche werden Solorollen singen, und es wird 3 professionelle Sänger/Schauspieler geben.
Aurore Baal: Vorbereitung der Kinderchor Voices + Orgelstimme
-
Sa, 21.06.2025
11:30 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Musik in Kirchen und Höfe - Orgel und Panflöte
Werke von M. A. Charpentier, P. Attaignant, M.R. Delalande, E. Ph. Chédeville, G.F. Händel
Mit Philippe Emmanuel Haas, Panflöte und Aurore Baal, Orgel
-
So, 08.06.2025
17:00 UhrFR - Mulhouse
Eglise Sainte Marie
Promenade des anglais - Gambe, Sopran und Orgel
Werke von Byrd, Händel bis Britten.
Der Name „Promenade des Anglais“ bezieht sich auf die berühmte Strandpromenade von Nizza. Es ist auch ein musikalischer Spaziergang durch die Zeit in England. Das Programm versucht, die Vielfalt der englischen Musik in kurzer Zeit zu präsentieren.
Sie hören Aurore Baal an der Orgel, Brian Franklin an der Viola da Gamba und Maria Krasnikova als Sopranistin.
-
Sa, 07.06.2025
11:30 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Promenade des anglais - Gambe, Sopran und Orgel
Werke von Byrd, Händel bis Britten.
Der Name „Promenade des Anglais“ bezieht sich auf die berühmte Strandpromenade von Nizza. Es ist auch ein musikalischer Spaziergang durch die Zeit in England. Das Programm versucht, die Vielfalt der englischen Musik in kurzer Zeit zu präsentieren.
Sie hören Aurore Baal an der Orgel, Brian Franklin an der Viola da Gamba und Maria Krasnikova als Sopranistin.
-
Do, 05.06.2025
19:00 UhrÖ- Innsbruck
Stift Wilten
Orgel im Duett mit Marian Polin
Herz-Orgel
Das Instrument ist die einzige größere fast vollständig erhaltene Orgel von Daniel Herz (1618 - 1678) und ein seltenes Beispiel einer reinen Ripieno-Orgel nördlich der Alpen. Die Herz-Orgel zählt zu den wichtigsten historischen Orgeln im Tiroler Raum.
Programm: Details kommen
-
Fr, 23.05.2025
21:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Lange Nacht der Kirche
Aurore Baal wird um 21.00 Uhr für eine halbe Stunde die Orgel spielen. Davor und danach gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai 2025 in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu eingeladen, Kirche einmal anders zu erleben. Im Rahmen der fünften «Lange Nacht der Kirchen» können sich Besucherinnen und Besuchern auf ein vielfältiges und überraschendes Programm freuen, von Konzerten und Lichtinstallationen bis hin zu kulturellen Darbietungen. Vor Ort werden Kirchgemeinden und Pfarreien aller Religionen ihre Kirchen abends für die interessierte Öffentlichkeit öffnen und Veranstaltungen organisieren, die allen Altersgruppen kostenlos offenstehen. Das Programm wird hier im März 2025 publiziert. Wir freuen uns auf dich.
-
Fr, 23.05.2025
19:00 UhrCH - liestal
Stadtkirche
Orgelnacht in Liestal
Werke von Vierne und Langlais
-
So, 04.05.2025
17:30 UhrCH - Cormoret
Le salon de musique
De Hildegarde de Bingen à Britten - Harpe, chant et orgue
Maria Krasnikova et Aurore Baal interprètent dans une première partie des œuvres d''Hildegarde de Bingen en les mettant dans leur contexte, puis ensuite elles abordent des œuvres anglaises du 18e siècle avant de passer au piano dans un second acte autour de 1900 allant jusqu'à BENJAMIN BRITTEN.
-
Sa, 26.04.2025
11:30 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Orgelplus am Mittag - Thema "Freundschaft"
Aurore Baal und Dieter Wagner, Kollegen aus Aarau, haben sich wieder zusammengetan, um ein Programm voller Überraschungen zu präsentieren, das aus dem üblichen Repertoire herausfällt. Letztes Jahr spielten wir Auszüge aus den Comedian Harmonists. Dieses Jahr haben wir für Sie ein neues Programm zum Thema Freundschaft zusammengestellt...
Tenor und Klavier/Orgel. -
So, 20.04.2025
10:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Ostermorgengottesdienst
Die Barockgeigerin Priscila Gabrielle und Aurore Baal am Continuo bieten Ihnen ein Programm voller Freude und Hoffnung für den Ostertag. Der Gottesdienst dauert nur eine Stunde.
-
Sa, 19.04.2025
19:00 UhrCH - Zofingen
Stadtkirche
Johannespassion - Aargauerkantorei
- Daniel Schmid, Leitung
Johannes Passion von J.S.Bach - BWV 245
- Aargauer Kantorei
- Collegium Vocale Grossmünster
- Michael Faevar, Tenor
- Stefan Vock, Bass (Jesus)
- Andreas Schib, Bass (Arien)
- Stefan Wieland, Altus
- Anna Gschwend, Sopran
- la chapelle ancienne
- Aurore Baal, continuo
-
Fr, 18.04.2025
15:00 UhrCH - Zurich
Grossmünster
Johannespassion - Aargauerkantorei
- Daniel Schmid, Leitung
Johannes Passion von J.S.Bach - BWV 245
- Aargauer Kantorei
- Collegium Vocale Grossmünster
- Michael Faevar, Tenor
- Stefan Vock, Bass (Jesus)
- Andreas Schib, Bass (Arien)
- Stefan Wieland, Altus
- Anna Gschwend, Sopran
- la chapelle ancienne
- Aurore Baal, continuo
-
Fr, 18.04.2025
10:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Gottesdienst am Karfreitag
Sarah Giger (Traversflöte) bereitet mit Aurore Baal (Orgel) ein meditatives Barockprogramm vor, das sie zwischen den Wortbeiträgen im Gottesdienst vortragen wird.
Weitere Infos folgen.mit Pfarrer Michael Wiesmann
Dauer: 1 Stunde
-
Do, 17.04.2025
19:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Johannespassion - Aargauerkantorei
- Daniel Schmid, Leitung
Johannes Passion von J.S.Bach - BWV 245
- Aargauer Kantorei
- Collegium Vocale Grossmünster
- Michael Faevar, Tenor
- Stefan Vock, Bass (Jesus)
- Andreas Schib, Bass (Arien)
- Stefan Wieland, Altus
- Anna Gschwend, Sopran
- la chapelle ancienne
- Aurore Baal, continuo
-
Mi, 16.04.2025
19:00 UhrCH - Brugg
Ref. Kirche
Johannespassion - Aargauerkantorei
- Daniel Schmid, Leitung
Johannes Passion von J.S.Bach - BWV 245
- Aargauer Kantorei
- Collegium Vocale Grossmünster
- Michael Faevar, Tenor
- Stefan Vock, Bass (Jesus)
- Andreas Schib, Bass (Arien)
- Stefan Wieland, Altus
- Anna Gschwend, Sopran
- la chapelle ancienne
- Aurore Baal, continuo
-
So, 13.04.2025
17:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Requiem von Mozart
Mitwirkende:
Tamina Biber, Sopran
Mirjam Blessing, Alt
David Ferreira, Tenor
Balduin Schneeberger, Bass
Raphael Schenkel, Klarinette
Camerata da Vinci, Orchester
Kantorei der Stadtkirche Aarau
Dieter Wagner, GesmtleitungWolfgang Amadeus Mozart komponierte am Ende seines Lebens sein Requiem. Es war ein Auftragswerk des Grafen Franz von Walsegg-Stuppach. Leider starb er über dem Komponieren und konnte das Werk nicht vollenden. Damit aber das komplette Honorar ausgezahlt werden konnte, musste Mozarts Witwe, Konstanze Mozart, dieses Werk fertig schreiben lassen, ohne es den anonymen Auftraggeber wissen zu lassen. Die Wahl fiel auf Mozarts besten Schüler: Süssmayr. Dieser vollendete das Werk und es gilt bis heute als eine wunderschöne Fassung. Im Laufe der Jahrhunderte nahmen sich aber verschiedene Musiker und Komponisten dieser Vervollständigung an. Die neueste Variante ist vom hervorragenden Dirigenten und Chorleiter Howard Arman. Er war Dirigent im Tölzer Knabenchor, der Rundfunkchöre Leipzig und München, sowie dem Theater Luzern.
-
Sa, 12.04.2025
19:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Requiem von Mozart
Mitwirkende:
Tamina Biber, Sopran
Mirjam Blessing, Alt
David Ferreira, Tenor
Balduin Schneeberger, Bass
Raphael Schenkel, Klarinette
Camerata da Vinci, Orchester
Kantorei der Stadtkirche Aarau
Dieter Wagner, GesmtleitungWolfgang Amadeus Mozart komponierte am Ende seines Lebens sein Requiem. Es war ein Auftragswerk des Grafen Franz von Walsegg-Stuppach. Leider starb er über dem Komponieren und konnte das Werk nicht vollenden. Damit aber das komplette Honorar ausgezahlt werden konnte, musste Mozarts Witwe, Konstanze Mozart, dieses Werk fertig schreiben lassen, ohne es den anonymen Auftraggeber wissen zu lassen. Die Wahl fiel auf Mozarts besten Schüler: Süssmayr. Dieser vollendete das Werk und es gilt bis heute als eine wunderschöne Fassung. Im Laufe der Jahrhunderte nahmen sich aber verschiedene Musiker und Komponisten dieser Vervollständigung an. Die neueste Variante ist vom hervorragenden Dirigenten und Chorleiter Howard Arman. Er war Dirigent im Tölzer Knabenchor, der Rundfunkchöre Leipzig und München, sowie dem Theater Luzern.
-
Fr, 04.04.2025
18:15 UhrCH - Windisch
Reformierte Kirche
Portugiesische und Spanische Musik
Aurore Baal spielt ein kurzes, erfrischendes Programm mit Werken von Carvalho, Seixas und anderen.
Dauer 30 Minuten
-
So, 30.03.2025
10:00 UhrCH - Bern
Kirche St. Peter und Paul
Kirchenchor singt im Gottesdienst zum Suppentag
Aurore Baal leitet den christkatholischen Kirchenchor Bern seit 2019. Zusammen mit dem Organisten Walter Dolak wird im Rahmen des Gottesdienstes zum Suppentag ein Programm mit Fasten- und Fastenzeitmelodien sowie "L'auvergnat" von Brassens aufgeführt.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Gemeindehaus, gegen Spende für den Verein "Partner sein".
-
Sa, 22.03.2025
20:00 UhrCH - Aarau
Kultur- und Kongresszentrum
«Orfeo ed Euridice» – ein Opernprojekt
Die Alte Kanti macht Oper: Ferdinando Bertonis «Orfeo ed Euridice» (1776)
Szenische Aufführung mit
- Chor & Orchester der Alten Kanti Aarau
- Sarah Widmer (Orfeo)
- Simone Fischer (Euridice)
- David Ferreira (Imeneo)
- Nico Junghans (Sprecher)
- Aurore Baal (continuo)
- Stefan Läderach, Konzertmeister
- Michael Schraner, Leitung
- Regie: Andrea Santschi & Eva Welter
- Bühne: Michael Bouvard
- Kostüme: Julia Zangger
-
Fr, 21.03.2025
19:30 UhrCH - Aarau
Kultur- und Kongresszentrum
«Orfeo ed Euridice» – ein Opernprojekt
Die Alte Kanti macht Oper: Ferdinando Bertonis «Orfeo ed Euridice» (1776)
Szenische Aufführung mit
- Chor & Orchester der Alten Kanti Aarau
- Sarah Widmer (Orfeo)
- Simone Fischer (Euridice)
- David Ferreira (Imeneo)
- Nico Junghans (Sprecher)
- Aurore Baal (continuo)
- Stefan Läderach, Konzertmeister
- Michael Schraner, Leitung
- Regie: Andrea Santschi & Eva Welter
- Bühne: Michael Bouvard
- Kostüme: Julia Zangger
-
So, 16.03.2025
16:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Kinder entdecken die Orgel aud der Empore
- mit Aurore Baal, Hauptorganistin
- Vorführung der Hauptorgel mit der Möglichkeit selber auszuprobieren
- www.ref-aarau.ch / Spende CHF 5
um 14.00 für Kinder
um 15.00 für Jugendliche
um 16.00 Français pour tous -
So, 16.03.2025
15:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Kinder entdecken die Orgel aud der Empore
- mit Aurore Baal, Hauptorganistin
- Vorführung der Hauptorgel mit der Möglichkeit selber auszuprobieren
- www.ref-aarau.ch / Spende CHF 5
um 14.00 für Kinder
um 15.00 für Jugendliche
um 16.00 Français pour tous -
So, 16.03.2025
14:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Kinder entdecken die Orgel aud der Empore
- mit Aurore Baal, Hauptorganistin
- Vorführung der Hauptorgel mit der Möglichkeit selber auszuprobieren
- www.ref-aarau.ch / Spende CHF 5
um 14.00 für Kinder
um 15.00 für Jugendliche
um 16.00 Français pour tous -
Sa, 15.03.2025
11:30 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Benefizkonzert für die Orgelreparatur
Die Hauptorgel der Stadtkirche Aarau aus dem Jahr 1963 verfügt über 61 Register und ist die grösste Orgel zwischen Zürich und Bern. Im Jahr 2015 wurden die mechanischen und klanglichen Teile der Orgel revidiert.
Das Luftkammersystem, bestehend aus Schwimmer- und Magazinbälgen, war in einem guten Zustand und erforderte zum damaligen Zeitpunkt keine Reparatur.
Vor einigen Monaten wurde ein immer stärker werdendes Zischen in der Orgel hörbar. Im Sommer 2024 stellte die Hauptorganistin, Aurore Baal, fest, dass das bewegliche Leder der Schwimmerbälge in kürzester Zeit spröde geworden ist. Durch den für das Orgelspiel notwendigen konstanten Luftdruck, bildeten sich im Leder kleine Risse und Löcher von bis 5 cm Durchmesser. Dieser Zustand wird in absehbarer Zeit das Orgelspiel verunmöglichen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, alle Schwimmer- und Magazinbälge reparieren zu lassen.
Mit Aurore Baal, Organistin der Stadtkirche Aarau, Martin Chiang (Dulzian), Shio Oshita (Barockvioline), Pietro Modesti (Zink). Werke von Buonamente, Selma, Frescobaldi...
Natürlich freuen wir uns auch über jede kleine Spende zugunsten der Reparatur der Schwimmer- und Magazinbälge.
-
Fr, 14.03.2025
19:00 UhrCH - Bremgarten
Stadtkirche
Orgelvespern
Aurore Baal spielt die schöne Metzler-Orgel. Hier einige Informationen: Im Juni 1985 entschied sich die Orgelbaukommission für die Firma Orgelbau Metzler in Dietikon als Erbauer der neuen Orgel.
Das Instrument verfügt über 40 klingende Register, 2 Effektregister, 5 Koppeln und einen Tremulanten. Fachleute aus nah und fern bestätigen die klanglichen Qualitäten dieser rein mechanisch gebauten Orgel.Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Dauer: 30 Minuten
-
Mo, 03.03.2025
18:30 UhrCH- Aarau
Kunsthaus
Klang und Bilder - Blumenlieder
Simon Jäger und Aurore Baal haben ein wunderschönes Programm mit Blumenliedern vorbereitet.
Da der Platz im Foyer des Kunsthauses begrenzt ist, ist der Einlass nur auf Einladung möglich.
-
Sa, 01.03.2025
20:00 UhrCH - Aarau
Stadtkirche
Konzert Orgel und Bläser
Es musiziert Aurore Baal an der Orgel mit den Aarauer Turmbläser.
Programm mit Werke von Charpentier, Richter, Seixas, Händel, Götsche, Biber, Jean-françois Michel und Thomas Riegler.
Dauer: eine Stunde
Eintritt frei, Kollekte meistens
-
Fr, 28.02.2025
20:00 UhrCH - Herznach
Kirche
Konzert Orgel und Bläser
Es musiziert Aurore Baal an der Orgel mit den Aarauer Turmbläser.
Programm mit Werke von Charpentier, Richter, Seixas, Händel, Götsche, Biber, Jean-françois Michel und Thomas Riegler.
Dauer: eine Stunde
Eintritt frei, Kollekte meistens
-
So, 16.02.2025
17:00 UhrCH - Zofingen
Stadtkirche
Dialog
zwischen der norddeutschen Musik um 1700 und der französischen Musik um 1900
Werke von Vierne, Alain, Weckmann, Scheidt, Litaize
- 2024
-
So, 25.08.2024
10:30 UhrCH - Burgdorf
Pfadiheim
Waldgottesdienst
Kirchenchor Bern singt paar Lieder im Wald-Gottesdienst